„Jeder erlebt peinliche Momente – das zeigt, dass wir alle nur Menschen sind.“
Nachdem wir den gestrigen Tag vor allem im Bus verbrachten, konnten wir heute unseren ersten richtigen Tag in Dänemark verbringen. Los ging es um 8.30 Uhr mit unserem gemeinsamem Frühstück. Selbst gebackenes Brot und eine Menge an Belag machte jeden unserer Teilnehmenden glücklich. Gut gestärkt ging es in die erste Gruppenstunde. Doch bevor wir gemeinsam starten konnten, mussten sich die Gruppen erstmal finden. Die Teilnehmenden sollten sich in Gruppen von sechs bis acht Teilnehmenden zusammenfinden. Zählen üben wir vielleicht nochmal, aber schließlich hat jeder und jede einen Platz gefunden.
Das diesjährige Freizeitthema orientiert sich am Disneyfilm „Alles steht Kopf“, wo es vor allem um die menschlichen Emotionen geht. Auch wir machen eine Reise durch die Emotionen und schauen uns diese genauer an.
Los ging es mit „Peinlich“. Welche Dinge sind mir peinlich? Wo hab ich schonmal etwas peinliches erlebt? Mit diesen Fragen haben wir uns beschäftigt, bevor wir darüber nachgedacht haben, was uns eigentlich in solchen Situationen hilft. Am Ende spannten wir ein Netz in der Gruppe, um zu zeigen, dass wir hier auf der Freizeit Zeit haben Sachen auszuprobieren, die uns nicht peinlich sein müssen. Wir haben ein Sicherheitsnetz, das uns den Rücken stärkt.
Am Nachmittag erkundeten wir das Gelände rund um unser Haus. Innerhalb weniger Minuten erreicht man den Supermarkt, wo der Süßigkeitenvorrat aufgefüllt werden konnte. Etwas weiter weg (ca. 8 Minuten) liegt eine große Outdoor-Sportanlage mit Fußball- und Volleyballfeld, welches wir nutzen können. Dort gab es am Nachmittag eine Runde Capture the flag, ein Geländespiel bei dem zwei Mannschaften gegeneinander spielen und die gegnerischen Flaggen erobern müssen. Zum Aufwärmen wurde ein erstes Mal der Freizeittanz getanzt. Hier der Link zum Reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=stPmAjQFhpA
Danach konnte Die Zeit für eine erste Mountainbiketour, Volleyball oder zur Entspannung genutzt werden.
Das tägliche Küchenrätsel verriet, dass es heute Ofenkartoffeln gab. Mit verschiedenen Toppings konnte jeder und jede glücklich gemacht werden.
Im Meeting am Abend erzählte Lisa uns von ihren ganz persönlichen peinlichen Momenten und überlegte, was passiert wäre, wenn Paulus damals alles zu peinlich gewesen wäre.
Der weitere Abend wurde mit Gemeinschaftsspielen verbracht und von der Abendandacht von Jonas und Alessia beendet.








